Umgang mit milchfreier Milch für vegane Eltern: 7 wichtige Überlegungen

Ernährungsbezogene Überlegungen zum veganen Stillen

Experten zufolge ist Stillen sowohl für die Mutter als auch für ihr Kind gesund. Forscher haben herausgefunden, dass Muttermilch von Müttern, die sich vegan ernähren, ausreichend Vitamin B2 und Carnitin enthält, wichtige Nährstoffe für die Entwicklung des Kindes. Im Gegensatz zu früheren Studien deutet diese Forschung darauf hin, dass veganer Muttermilch kein Mangel an wichtigen Nährstoffen zukommt.
Dennoch ist es für vegan lebende stillende Mütter weiterhin wichtig, für ihre eigene Gesundheit und die ihres Säuglings genügend Kalorien und Nährstoffe zu sich zu nehmen (Quelle).

Vergleich von Milchalternativen ohne Milchprodukte

Für stillende Mütter, die sich vegan ernähren, stehen verschiedene pflanzliche Milchalternativen zur Verfügung. Sehen wir uns einige der beliebtesten Optionen an:
Mandelmilch: Mandelmilch ist für ihren milden, nussigen Geschmack bekannt. Sie ist zwar keine bedeutende Protein- oder Fettquelle, aber reich an Vitamin E. Es ist wichtig zu beachten, dass Mandelmilch möglicherweise nicht den gleichen Nährstoffgehalt wie Muttermilch oder Säuglingsnahrung bietet und daher nicht als Ersatz für Säuglinge verwendet werden sollte.

  • Sojamilch: Sojamilch ist bei Menschen, die sich pflanzlich ernähren, eine beliebte Wahl. Sie ist ein guter Ersatz für fettarme Kuhmilch und enthält Eiweiß und Fett.

Manche Kinder können jedoch eine Sojaallergie haben. Daher ist bei der Einführung von Sojamilch bei Säuglingen besondere Vorsicht geboten.

  • Erbsenmilch: Erbsenmilch ist eine neuere Alternative, die aufgrund ihres Nährstoffgehalts an Beliebtheit gewonnen hat. Sie ist reich an Eiweiß, Fett und Kalzium. Erbsenmilch ist für Kinder geeignet, die zur Schule gehen oder an einer Nussallergie leiden, da sie keine Nüsse enthält.

Im Vergleich zu anderen pflanzlichen Milchalternativen kann es jedoch teurer sein.

Bei der Auswahl einer pflanzlichen Milchalternative ist es wichtig, den Nährstoffgehalt, den Geschmack, die Kosten und die Verfügbarkeit zu berücksichtigen. Jede Milchsorte hat ihre eigenen einzigartigen Vorteile und Faktoren, die zu berücksichtigen sind.

Gesundheit und Sicherheit von milchfreier Milch für Kinder

Die Kennzeichnung und der Nährwert von milchfreier Milch waren ein Diskussionsthema. Die Food and Drug Administration (FDA) hat einen Richtlinienentwurf zur Kennzeichnung von pflanzlicher Milch herausgegeben. Obwohl diese Milch nicht von Kühen stammt, darf sie immer noch als Milch bezeichnet werden, allerdings wird eine aktualisierte Kennzeichnung empfohlen, um den Nährwert mit normaler Milch zu vergleichen. Sojagetränke, die Kalzium, Vitamin A und Vitamin D enthalten, sind die einzigen pflanzlichen Milchprodukte, die gemäß den Ernährungsrichtlinien für Amerikaner in die Milchproduktgruppe eingeordnet werden können.

Es ist wichtig zu beachten, dass Milchersatzprodukte nicht als Ersatz für Säuglingsanfangsnahrung verwendet werden sollten. Säuglingsanfangsnahrung ist speziell auf die besonderen Bedürfnisse von Babys zugeschnitten und muss den bundesstaatlichen Nährstoffstandards entsprechen. Milchersatzprodukte haben ernährungsphysiologisch nichts mit Kuhmilch zu tun und sollten erst nach dem ersten Lebensjahr als Teil der Ernährung eines Kindes eingeführt werden.

Es gibt Missverständnisse rund um milchfreie Milch und es ist wichtig, sich zu informieren. Einige milchfreie Milchsorten enthalten möglicherweise wenig Protein oder sind mit übermäßig viel Zucker angereichert. Daher ist es wichtig, die Nährwertangaben und Zutatenlisten zu überprüfen. Darüber hinaus haben milchfreie Milchsorten einzigartige Aromen und es kann sein, dass Sie experimentieren müssen, um die beste Option für Ihr Kind zu finden.

Persönliche Erfahrungen mit pflanzlichen Milchalternativen

Jede Familie erlebt pflanzliche Milchalternativen anders. Bei der Umstellung auf pflanzliche Milch für Säuglinge empfiehlt es sich, dies schrittweise zu tun und die alternative Milch mit Muttermilch zu mischen, damit sich das Kind an den Geschmack gewöhnt. Verschiedene pflanzliche Milchsorten wie Erbsenmilch, Sojamilch und Mandelmilch enthalten unterschiedliche Mengen an Protein, Fett und anderen Nährstoffen. Es ist wichtig, Milchalternativen zu wählen, die den Nährstoffbedürfnissen Ihres Kindes entsprechen.

Um eine ausreichende Nährstoffzufuhr sicherzustellen, können Nahrungsergänzungsmittel wie Vitamin-D-Tropfen und B12-Sprays erforderlich sein. Diese Nahrungsergänzungsmittel können zusätzliche Vitamine liefern, die in einer pflanzlichen Ernährung fehlen können.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass vegane Mütter, die stillen möchten, eine große Auswahl an pflanzlichen Milchalternativen für sich und ihr Kind haben. Es ist wichtig, den Nährstoffgehalt, den Geschmack und die Eignung dieser Alternativen zu berücksichtigen. Die Beratung durch einen Arzt kann eine individuelle Beratung bieten, um eine optimale Ernährung für Mutter und Kind sicherzustellen.

Für alle, die selbstgemachte Pflanzenmilch ausprobieren möchten, ist Milky Plant eine hervorragende Idee. Mit Milky Plant können Sie in nur drei Minuten ganz einfach Pflanzenmilch zu Hause herstellen, ohne dass es zu Unordnung kommt, und Sie haben die volle Kontrolle über die Zutaten. So können Sie die Milch an Ihre spezifischen Vorlieben und Ernährungsbedürfnisse anpassen und so eine nahrhafte und köstliche Alternative für sich und Ihren Kleinen sicherstellen.

Zurück zum Blog