Joghurt ist ein beliebtes Grundnahrungsmittel in vielen Diäten und wird wegen seiner cremigen Konsistenz und seines probiotischen Gehalts geschätzt. Aber was ist, wenn Sie einen pflanzlichen Lebensstil verfolgen oder eine Milchallergie haben? Die Lösung besteht darin, Ihren eigenen pflanzlichen Joghurt zu Hause herzustellen. Das ist nicht nur überraschend einfach, sondern öffnet auch die Tür zu einer Welt vielseitiger Geschmacksrichtungen und endloser kulinarischer Möglichkeiten. In diesem Blog führen wir Sie Schritt für Schritt durch den Prozess der Herstellung von samtigem pflanzlichem Joghurt direkt in Ihrer eigenen Küche.
Warum pflanzlicher Joghurt?
Pflanzlicher Joghurt bietet eine Reihe von Vorteilen für alle, die Milchprodukte meiden oder sich nachhaltiger ernähren möchten. Er ist laktosefrei und daher für Menschen mit Milchunverträglichkeiten geeignet. Auch für Veganer ist er eine tolle Option. Darüber hinaus können Sie bei selbstgemachtem pflanzlichem Joghurt die Zutaten kontrollieren und so einen gesunden und zusatzstofffreien Leckerbissen genießen.
Benötigte Zutaten:
- Pflanzenmilch Ihrer Wahl (Mandel-, Soja-, Cashew-, Hafer- oder eine andere ungesüßte Variante)
- 2 probiotische Kapseln oder 2 Löffel veganer Joghurt mit aktiven Kulturen (falls du etwas übrig hast)
Ausrüstung:
- Ein Glasgefäß mit Deckel
- Ein Schneebesen
- Ein Handtuch oder Käsetuch
- Ein warmer Ort zum Gären
Schritt 1: Wähle deine Pflanzenmilch
Das Schöne an der Herstellung von pflanzlichem Joghurt ist, dass Sie aus einer Vielzahl von Pflanzenmilchen wählen können. Mandel-, Soja-, Cashew- und Hafermilch funktionieren alle gut.
Schritt 2: Vorbereiten Ihrer Ausrüstung
Bevor Sie beginnen, stellen Sie sicher, dass Ihr Glasgefäß, Ihr Schneebesen und alle Utensilien sauber und sterilisiert sind. Eine saubere Umgebung ist für eine erfolgreiche Joghurtgärung entscheidend.
Schritt 3: Mischen der Zutaten
- Gießen Sie die Pflanzenmilch Ihrer Wahl in ein sauberes Glasgefäß.
- Öffnen Sie die Probiotika-Kapseln und geben Sie das Pulver in die Milch. Wenn Sie veganen Joghurt als Starter verwenden, mischen Sie ihn einfach in die Pflanzenmilch.
- Verrühren Sie die pflanzliche Milch und die Probiotika mit einem Schneebesen gründlich, bis die Mischung glatt und gut vermischt ist.
Schritt 4: Fermentation
- Verschließen Sie das Glas mit einem Deckel.
- Wickeln Sie das Glas in ein sauberes Handtuch oder Käsetuch und befestigen Sie es mit einem Gummiband oder einer Schnur.
- Stellen Sie das Glas an einen warmen Ort in Ihrer Küche. Die ideale Temperatur für die Joghurtgärung liegt bei etwa 43 °C. Sie können einen Ofen mit eingeschaltetem Licht oder einen Joghurtbereiter verwenden, achten Sie jedoch darauf, dass dieser Temperaturbereich eingehalten wird.
- Lassen Sie den Joghurt 12–24 Stunden gären, je nachdem, wie säuerlich Sie Ihren Joghurt mögen.
Schritt 5: Garzustand prüfen
Öffnen Sie nach Ablauf der Gärzeit das Glas und rühren Sie Ihren Joghurt vorsichtig um. Er sollte eingedickt sein und einen angenehm säuerlichen Geschmack entwickelt haben. Wenn er nicht dick genug ist, können Sie ihn noch ein paar Stunden gären lassen.
Schritt 6: Kühlung
Wenn Sie mit Geschmack und Konsistenz zufrieden sind, stellen Sie den Joghurt in den Kühlschrank. Beim Abkühlen wird er weiter eindicken.
Schritt 7: Genießen Sie Ihren pflanzlichen Joghurt
Ihr selbstgemachter pflanzlicher Joghurt ist nun bereit zum Genießen! Garnieren Sie ihn mit Ihren Lieblingsfrüchten, Nüssen oder Honig für einen köstlichen und nahrhaften Snack oder ein Frühstück.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Herstellung von Joghurt aus Pflanzenmilch zu Hause eine lohnende und kostengünstige Möglichkeit ist, milchfreien Joghurt zu genießen. Mit nur zwei einfachen Zutaten und etwas Geduld können Sie den gesunden Geschmack von hausgemachtem Joghurt genießen und gleichzeitig von den Vorteilen von Probiotika und nährstoffreicher Pflanzenmilch profitieren. Um die vollständige Kontrolle über die Zutaten in Ihrem Joghurt zu behalten, ist es am besten, Ihre Pflanzenmilch frisch zu Hause herzustellen. Mit Milky Plant können Sie mühelos jede Pflanzenmilch herstellen, die Sie lieben, und zwar mit einem einfachen Knopfdruck. Es ist eine gesunde und köstliche Option, die bequem direkt in Ihrer eigenen Küche verfügbar ist.