So bekommen Sie bei einer pflanzlichen Ernährung genügend Kalzium

Kalzium ist ein essentielles Mineral für die Erhaltung starker Knochen und Zähne sowie für die Unterstützung der Muskelfunktion und der Nervensignale. Während Milchprodukte oft als primäre Kalziumquelle angepriesen werden, können Menschen, die sich pflanzlich ernähren, ihren Kalziumbedarf durch eine Vielzahl pflanzlicher Lebensmittel und angereicherter Produkte decken. Eine effektive Möglichkeit, eine ausreichende Kalziumaufnahme sicherzustellen, besteht darin, zu Hause Ihre eigene Pflanzenmilch herzustellen, wodurch Sie die volle Kontrolle über die Zutaten und die Anreicherung haben.

Kalzium spielt im Körper mehrere wichtige Rollen, darunter:

  • Knochengesundheit: Kalzium ist der Hauptbestandteil von Knochen und Zähnen. Eine ausreichende Kalziumzufuhr hilft, Osteoporose vorzubeugen und die Knochendichte aufrechtzuerhalten.
  • Muskelfunktion: Kalzium ist für die Muskelkontraktion und -entspannung notwendig.
  • Nervenübertragung: Kalzium hilft bei der Signalübertragung zwischen Nerven.
  • Blutgerinnung: Kalzium ist am Blutgerinnungsprozess beteiligt.

Eine gut geplante pflanzliche Ernährung kann ausreichend Kalzium liefern. Hier sind einige hervorragende pflanzliche Kalziumquellen:

  • Blattgemüse: Grünkohl, Blattkohl und Pak Choi sind reich an Kalzium.
  • Kreuzblütler: Brokkoli, Rosenkohl und Kohl enthalten erhebliche Mengen an Kalzium.
  • Angereicherte Lebensmittel: Viele Pflanzenmilchprodukte, Säfte und Müslis sind mit Kalzium angereichert.
  • Tofu und Tempeh: Mit Calciumsulfat hergestellter Tofu und Tempeh sind hervorragende Quellen.
  • Nüsse und Samen: Mandeln, Chiasamen und Sesamsamen (einschließlich Tahini) sind reich an Kalzium.
  • Hülsenfrüchte: Bohnen, Linsen und Erbsen liefern Kalzium.

Pflanzenmilch selbst zuzubereiten bietet mehrere Vorteile:

  • Kontrolle über die Zutaten: Sie können Zusatzstoffe, Konservierungsmittel und zugesetzten Zucker vermeiden, die oft in im Laden gekauften Versionen enthalten sind.
  • Individualisierung: Geschmack, Konsistenz und Nährstoffgehalt können Sie ganz nach Ihren Wünschen anpassen.
  • Anreicherung: Um eine ausreichende Aufnahme von Kalzium sicherzustellen, können Sie Ihrer selbstgemachten Pflanzenmilch Kalziumpräparate beifügen.

Mit Milky Plant können Sie Nüsse, Samen, Getreide und Hülsenfrüchte in wenigen Minuten in frische, reine Pflanzenmilch verwandeln. So können Sie damit mit Kalzium angereicherte Pflanzenmilch herstellen.

So stellen Sie mit Kalzium angereicherte Pflanzenmilch her

Zutaten:

  • 70 ml Tasse rohe Mandeln (oder eine beliebige Nuss/einen beliebigen Samen/ein beliebiges Getreide)
  • 1 EL Calciumcarbonatpulver (im Reformhaus oder online erhältlich)
  • Optional: Süßstoffe (wie Datteln oder Ahornsirup), Vanilleextrakt oder andere Aromen

Anweisungen:

  1. Die Mandeln einweichen: Die Mandeln 8-12 Stunden in Wasser einweichen. Dieser Schritt ist bei manchen Nüssen und Samen optional, kann aber die Cremigkeit der Milch verbessern.
  2. Geben Sie die Zutaten in den Mixbehälter und achten Sie darauf, die Markierung „Max“ nicht zu überschreiten.
  3. Füllen Sie den Wassertank mit sauberem Wasser.
  4. Drücken Sie die Starttaste und warten Sie einige Minuten, bis Milky Plant seine Magie entfaltet.

Hier sind einige Möglichkeiten, wie Sie Ihre hausgemachte, mit Kalzium angereicherte Pflanzenmilch in Ihren Alltag integrieren können:

  • Smoothies: Verwenden Sie es als Basis für nährstoffreiche Smoothies.
  • Müsli und Haferflocken: Gießen Sie es über Ihr morgendliches Müsli oder mischen Sie es in Ihre Haferflocken.
  • Backen: Ersetzen Sie Milch in Backrezepten.
  • Kaffee und Tee: Geben Sie es für eine cremige Textur zu Ihrem Kaffee oder Tee.
  • Suppen und Soßen: Verwenden Sie es anstelle von Kuhmilch in Suppen und Soßen.

Mit bewusster Ernährung und etwas Kreativität ist es durchaus möglich, bei einer pflanzlichen Ernährung ausreichend Kalzium aufzunehmen. Indem Sie mit Milky Plant Ihre eigene Pflanzenmilch herstellen, können Sie sicher sein, dass Sie hochwertige, angereicherte Milch erhalten, die auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist. Dies unterstützt nicht nur Ihre Kalziumaufnahme, sondern verbessert auch Ihren gesamten pflanzlichen Lebensstil. Genießen Sie den Prozess und die köstlichen, nahrhaften Ergebnisse!

Viel Spaß beim Pflanzenmelken!

Zurück zum Blog